Kloster Hegne, Hotel St. Elisabeth, Pressemitteilung
28.07.2021, 3980 Zeichen, 6 Bilder

Vom Klosterhotel St. Elisabeth aus die westliche Bodenseeregion erkunden

Zum Niederknien schön

In der westlichen Bodenseeregion reihen sich Zeugnisse des klösterlichen Erbes wie an einer Perlenkette aneinander. Mittendrin: Das Hotel St. Elisabeth. Neben dem Kloster Hegne gelegen, sind von hier aus die Welterbe-Insel Reichenau, das Münster in Konstanz sowie zahlreiche weitere Kirchen und Klosteranlagen schnell erreicht. Auch der herrlichen Natur lässt sich am plätschernden See, im Schatten der Hegauvulkane und auf idyllischen Wander- und Radrouten entspannt huldigen.

Die intensiven Farben des Wassers changieren zwischen Türkis, Azurblau und Eisgrau. Naturschutzgebiete schmiegen sich ans Ufer, im Hintergrund ragen die schroffen Kanten längst erloschener Vulkane gen Himmel. Am westlichen Bodensee zeigt sich die Schöpfung in ihrer vollen Pracht. Ein Ort, von dem aus man in dieses Meisterwerk eintauchen kann, ist das Hotel St. Elisabeth in Hegne. Auf einer Anhöhe im Grünen gelegen, schweift der Blick von dort in die Ferne: Vom so genannten Gnadensee zur Insel Reichenau und auf den Thurgauer Seerücken gegenüber. Doch nicht nur die Landschaft lässt einen ehrfürchtig staunen. Auch die menschliche Schaffenskraft ist allgegenwärtig in den herausragenden Zeugnissen kirchlicher Kunst und Kultur, die die Bodenseeregion seit Jahrhunderten prägen.

Hotelurlaub mit Klosteranschluss
Ein bis heute lebendiges Zeugnis dieser Klosterkultur ist das Kloster Hegne. Hier leben und arbeiten die Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Kreuz seit über hundert Jahren und haben ein Refugium für all jene geschaffen, die auf der Suche nach Erholung, Ruhe oder Beistand sind. Dazu gehört auch das Hotel St. Elisabeth. Es verfügt neben komfortablen und hellen Zimmern über einen eigenen Badestand und ist das ideale Basislager für Ausflüge in die Region oder für die innere Einkehr. Wer Letzteres sucht, wird im vielfältigen Programm der Theodosius Akademie des Klosters fündig: Hier kann man sich entweder kreativ austoben, die eigenen Führungsqualitäten ausbauen, über Glaube und Spiritualität nachdenken oder bei Kontemplations- und Exerzitienangeboten ganz tief in sich hineinhorchen.

Kirchen, Klöster, Weltkultur!
Kulturreisende sind nur eine kurze Radtour – oder nach Gusto auch Schifffahrt – von der Weltkulturerbe-Insel Reichenau entfernt. Sie gilt mit ihrer bis in die Römerzeit zurückreichenden Geschichte und den drei Klosterkirchen St. Maria und Markus, St. Georg sowie St. Peter und Paul als Wiege der abendländischen Kultur. Doch das klerikale Erbe der Region macht nicht an der Grenze Halt: Im schweizerischen Warth bezaubern die Gärten und Museen der Kartause Ittingen und in Eschenz die Mini-Klosterinsel Werd, die bis heute von Franziskanermönchen bewohnt wird. Eine ganz besondere Stimmung hat auch das Kloster Allerheiligen in Schaffhausen mit seinem schönen Kreuzgang und Museum. Von dort ist es auch zum tosenden Rheinfall nicht weit.

In Nullkommanichts in die Natur
So ist es vielerorts am westlichen Bodensee: von beeindruckenden Bauwerken und inspirierenden Museen ist man in Nullkommanichts inmitten der Natur. Für wanderfreudige Urlauber besticht der Hegau mit seinen charakteristischen Vulkankegeln, um die sich wunderschöne Wanderrouten winden. Besonders aussichtsreich: Der Hohentwiel mit seiner Festungsruine, wo einem der Bodensee bis zu den fernen Alpenketten zu Füssen liegt. Auch vom Radsattel aus lässt sich die Region wunderbar erkunden. Fahrräder und E-Bikes können dafür im Hotel St. Elisabeth gemietet werden. Hotelgäste erhalten ausserdem die Gästekarte der Region. Damit fahren sie kostenlos mit dem ÖPNV und erhalten Ermässigung bei der Schifffahrt sowie bei über 60 Ausflugszielen.

Weitere Informationen und Buchung unter:
Hotel. St. Elisabeth, Konradistr. 1, D-78476 Allensbach-Hegne, Tel. +49 7533 9366-2000, info@st-elisabeth-hegne.de, www.st-elisabeth-hegne.de.

 

SERVICE

Buchbare Arrangements 2021

R(h)ein-Schau-Tage
Buchbar noch bis zum 12. September 2021
3 Nächte ab Euro 354,-- p.P. im DZ mit Schlemmer-Halbpension, mit Kaffee- und Kuchen-Gutschein, Klosterführung, Schifffahrt zu den Franziskanermönchen auf der Insel Werd, Leihfahrrad für einen Tag inkl. Lunchpaket

Erkunden und Geniessen
Buchbar noch bis zum 12. September 2021
7 Nächte ab Euro 700,-- p.P. im DZ mit Schlemmer-Halbpension, Kaffee- und Kuchen-Gutschein, Schifffahrt auf dem Untersee, Eintritt in das Mühlenwegmuseum Allensbach

 

Kursangebot des Klosters: Das Jahresprogramm der Bildungseinrichtung des Klosters, der Theodosius Akademie, kann hier durchforstet werden: www.theodosius-akademie.de/angebote oder postalisch angefordert werden bei: Theodosius Akademie, Konradistr. 2a, D-78476 Allensbach-Hegne, Tel. +49 7533 807-700, info@theodosius-akademie.de

Klostererlebnistage Bodensee 2021: Vom 7.-10. Oktober 2021 öffnen 26 Klosterorte in der Vierländerregion ihre Pforten für Besucher. Weitere Infos: https://www.bodenseewest.eu/de/erleben/kultursee/klostererlebnistage-bodensee 

Das Projekt INSPIRATION BODENSEE: Kirchen, Klöster, Weltkultur: Seit dem frühen Mittelalter haben Klöster und Kirchen die Kulturlandschaft rund um den Bodensee geprägt. Die Verknüpfung von Spiritualität, Natur und Baukunst ist beispiellos. Um dieses einzigartige kulturelle Erbe sichtbar und erlebbar zu machen, arbeiten Vertreter von regionalen Tourismusverbänden und Kirchen im Projekt Inspiration Bodensee grenzüberschreitend an dem Ziel, Tourismus und Spiritualität miteinander zu verbinden und zugleich die Bedeutung der Bodenseeregion für das kulturelle Erbe Europas hervorzuheben. Die Zusammenarbeit eröffnet neue, innovative Möglichkeiten. Sie überschreiten die traditionellen Themenbereiche von Tourismus und Kirche und ermöglichen eine neue Offenheit im Umgang miteinander. Zu bestehenden Angeboten werden neue entwickelt. Highlights des Jahresprogramm sind Events wie die Klostererlebnistage Bodensee. www.bodensee-kloester.eu

Die Broschüre «Kirchen Klöster Weltkultur!» kann hier heruntergeladen werden: https://prospektbestellung.toubiz.de/media/prospekt/file/6900378_190227_BRW_KKW_InspirationBodensee_Web.pdf


Nutzungsbedingungen

Hotelurlaub mit Klosteranschluss

Die Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Kreuz leben und arbeiten im Kloster Hegne, zu dem auch das Hotel St. Elisabeth gehört. Im Sommer findet bei gutem Wetter am Dienstagabend das Abendlob am See statt.
Bildnachweis: INSPIRATION BODENSEE: Kirchen, Klöster, Weltkultur
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Kultur und Natur erleben

In der westlichen Bodenseeregion beeindrucken Zeugnisse menschlicher Schaffenskraft, die wunderschöne Naturlandschaft - und natürlich der See. Im Bild: Die Weltkulturerbe-Insel Reichenau.
Bildnachweis: Achim Mende
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Das Klosterhotel St. Elisabeth

Vom Hotel St. Elisabeth aus sind viele der schönen Ausflugsziele in der westlichen Bodenseeregion schnell erreicht.
Bildnachweis: Hotel St. Elisabeth
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Die Weltkulturerbe-Insel Reichenau

Die Insel und ihre drei Klosterkirchen gelten als Wiege der abendländischen Kultur.
Bildnachweis: Bodenseegärten
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Die Klosterinsel Werd

Die Mini-Klosterinsel Werd wird bis heute von Franziskanermönchen bewohnt. Im Arrangement „R(h)ein-Schau-Tage“ sind eine Klosterführung sowie die Schifffahrt zur Insel inbegriffen.
Bildnachweis: Achim Mende
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Die Region vom Radsattel aus erkunden

Beeindruckende Bauwerke, inspirierenden Museen und herrliche Natur sind nur eine kurze Radtour vom Hotel St. Elisabeth entfernt.
Bildnachweis: Hotel St. Elisabeth
Bildinfos: 10x15cm, 300dpi
Bild herunterladen