REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V., Pressemitteilung
13.09.2022, 1920 Zeichen, 10 Bilder

10.10. bis 28.11.2022: WildeWochen am westlichen Bodensee

Wild auf den wilden Bodensee-Westen

Vom 10. Oktober bis 28. November 2022 zelebrieren «WildeWochen am westlichen Bodensee» die Fülle des Herbstes.

15 Restaurants beglücken ihre Gäste mit seelenwärmenden Wildmenüs – darunter beliebte Klassiker und schmackhafte Neuentdeckungen. Die Hauptrolle spielt das heimische Wildbret in Begleitung saisonaler Sidekicks wie Kürbis, Pilz, Maronen und Co.

Seit Jahrhunderten kommen in der Region am westlichen Bodensee im Herbst schmackhafte Wildgerichte auf den Teller. Diese Tradition führen die «WildenWochen» vom 10. Oktober bis 28. November 2022 schwelgerisch fort. So geht etwa der Wildplatte mit Hasenrücken, Wildschwein- und Hirschfilet ein Feldsalat mit eingelegtem Kürbis und roter Bete, Ziegenkäse und karamellisierten Walnüssen voran. Neu interpretiert findet sich das Wildbret als Wildschwein-Cheese-Burger zwischen zwei fluffigen Brötchenhälften wieder – gewürzt mit Preiselbeeren und Birnen-Chili-Schmand – oder es wälzt sich als Wildschweinschnitzel in herbstlicher Haselnusspanade. Dazu passend liefert die Region auch gleich perfekt harmonierende Weine.

Doch nicht nur die Geschmacksknospen kommen bei den «WildenWochen» auf ihre Kosten. So geniessen Passagiere bei genussvollen Schifffahrten neben Wildbret-Schlemmerei einen unbeschreiblichen Panoramablick. Frisches Wissen gibt es bei einer Wildsafari mit Bauernvesper und beim Schaukochen mit Koch Klaus Neidhart auf dem Allensbacher Wochenmarkt. Beim Chef’s Table Wildessen im Burghof Wallhausen werden Variationen vom heimischen Wild stilvoll im Rittersaal serviert.

Übrigens: Während der WildenWochen gibt es für jedes bestellte Wildgericht einen Stempel in den WildGenussPass. Nach drei Stempeln kann dieser eingesendet werden und nimmt teil an der Verlosung um genussvolle Preise.

Alle Informationen: www.bodenseewest.eu/wildewochen

 

SERVICE-INFORMATIONEN

Die WildeWochen-Top-Tipps

Schlemmerfahrt mit «Wilderer-Buffet» auf der MS Seestern am 9. Oktober, 11:30 bis 14 Uhr, VVK: 56 Euro. Treffpunkt: Schiffanlegestelle Gaienhofen, Tickets: Tourist-Information Gaienhofen, +49(0) 7735 9999123, info@gaienhofen.de

Genussschifffahrt auf der MS Radolfzell «Wildspezialitäten auf dem Untersee» am 12. Oktober, 18:30 bis 21 Uhr, VVK: 82 Euro. Treffpunkt: Hafen Radolfzell, Tickets: www.bsb.de, +49(0) 7531 3640-0, info@bsb.de

Wildsafari mit Bauernvesper, am 15. und 29. Oktober, 15 Uhr, Erwachsene 24 Euro, Kinder 4–14 Jahre: 1 Euro pro Lebensjahr. Wo: Wildhof Hildegrund, Stockach, Anmeldung: Wildhof Hildegrund | +49(0) 7771 914267, info@zuchtwild.de

Schaukochen auf dem Wochenmarkt mit Klaus Neidhart – «Wildes Gemüse aus der Region», am 20. Oktober, 10 Uhr, kostenlos. Wo: Rathausplatz Allensbach, Infos: Kultur- und Tourismusbüro Allensbach, +49(0) 7533 80135, tourismus@allensbach.de

Chef ’s Table Wildessen im Rittersaal des Burghof Wallhausen, am 04./10./17./24. November, 19 bis 22 Uhr, 49 Euro. Wo: Burghof Wallhausen, Burghofweg 50, Konstanz, Anmeldung: Kontaktformular auf www.burghof-wallhausen.de

Führung «Tierspuren im Wald – mit dem Förster unterwegs» ist auf Anfrage buchbar: Tourist-Information Konstanz, +49(0) 7531 133030, kontakt@konstanz-info.com

 

Genussvolle Kombi: WildeWochen und das «Grenzenlose Herbst-Hopping»

Die WildenWochen lassen sich perfekt mit dem grenzenlosen HerbstHopping auf dem westlichen Bodensee kombinieren. Denn im Oktober und November werden die kleinen und grossen Inseln des Untersees, seine schwingenden Buchten und steil aufragenden Vulkane zur Bühne für ein einmaliges See-Erlebnis. Hop on, hop off ist die Devise, wenn die Flotte der Untersee- und Rheinschifffahrt beim «Grenzenlosen Herbst-Hopping» die schönsten Ausflugsziele der Region ansteuert. Mit viel Zeit kann man sie erkunden, bevor es wieder heisst: Leinen los! Zum günstigen Tagespreis von 17 Euro / 19 Franken (erm. 8 Euro / 9 Franken) gleiten die Schiffe an den fünf Wochenenden zwischen 8. Oktober und 6. November über den herbstlichen See. Aus- und wieder Zusteigen – auch mit dem Fahrrad – ist jederzeit möglich. www.herbst-hopping.eu

 

Und welche Restaurants sind dabei?


Nutzungsbedingungen

Fleischzubereitung im Hirschen Horn

Bei den "WildenWochen" bekochen 15 Gasthäuser ihre Gäste mit seelenwärmenden Wildmenüs – darunter beliebte Klassiker und schmackhafte Neuentdeckungen in kreativer Zubereitung.
Bildnachweis: Hirschen Horn | Hotel Gasthaus Wellness
Bildinfos: 12x11cm, 300dpi
Bild herunterladen

Herbstlicher Hegau

Milde, oft noch sonnenvolle Tage locken in die herbstlaubraschelnde Natur um die Hegauer Vulkankegel.
Bildnachweis: Achim Mende
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Goldrote Abendstimmung

Auch am späten Nachmittag sind die Schiffe beim Herbst-Hopping noch unterwegs. Der Himmel färbt sich zu dieser Jahreszeit dann schon abendlich gold-rot ein.
Bildnachweis: Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh)
Bildinfos: 300dpi, 18x12cm
Bild herunterladen

Exzellente Seeweine

Passend zu den wilden Herbstgenüssen liefert die Region bei den "WildenWochen" auch gleich perfekt harmonierende Weine. Im Bild: Lisa und Desiree Vollmayer kosten die Ernte auf ihrem Weingut.
Bildnachweis: REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau / Daniel Kuppel, KD-Studio
Bildinfos: 13x18cm, 300dpi
Bild herunterladen

WildeWochen am westlichen Bodensee

Vom 10. Oktober bis 28. November 2022 beglücken 15 Gasthäuser ihre Gäste mit seelenwärmenden Wildmenüs. Im Bild: Wildprodukte des Berggasthof Burg Rosenegg.
Bildnachweis: REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V.
Bildinfos: 24x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Wilde Herbstgenüsse und saisonale Sidekicks

Die Hauptrolle bei den "WildenWochen" spielt das heimische Wildbret in Begleitung saisonaler Sidekicks. Hier: Höri-Bülle in feiner Rotweinsauce im Hirschen Horn.
Bildnachweis: Hirschen Horn | Hotel Gasthaus Wellness
Bildinfos: 18x12cm, 300dpi
Bild herunterladen

Farbenfrohe Radolfzeller Aachmündung

Wenn sich das Jahr dem Ende zuneigt, braust nochmal die pure Lebensfreude durch die Region am westlichen Bodenseeund feiert die kulinarische Fülle der heimischen Felder und Wälder.
Bildnachweis: REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V.
Bildinfos: 16x11cm, 300dpi
Bild herunterladen

Kreative Wildmenüs zeigen die kulinarische Fülle, die Wild aus heimischen Wäldern bietet

In vielen Gasthäusern trifft Tradition auf wilde Kreativität. Hier: Köstlicher Rehrücken im Hirschen in Horn.
Bildnachweis: Hirschen Horn | Hotel Gasthaus Wellness
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen

Kreative und regionale Küche

Koch Hubert Neidhart des Restaurants "Grüner Baum" in Moos mit der berühmten "Höri-Bülle".
Bildnachweis: REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau
Bildinfos: 16x11cm, 300dpi
Bild herunterladen

Sonnenuntergang auf dem Bodensee erleben

Per Schiff lässt sich die herrliche westliche Bodenseeregion besonders schön erkunden.
Bildnachweis: Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein AG
Bildinfos: 15x10cm, 300dpi
Bild herunterladen